Montessori
„Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen. Sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“Maria Montessori
Horst Rumpf (Pädagoge, 1930 – 2022):
Manchmal kommt es mir vor, als hielten die Eltern diejenige Schule für die beste, die ihre Kinder fähig macht, bei den Quizkonkurrenzen am besten abzuschneiden, schnell und reich an Wortwissen. Seltsam nur, dass das Handwerk, die Industrie und die Hochschulen gleichzeitig und zunehmend darüber klagen, dass die jungen Menschen nicht mehr selbständig denken und urteilen können.
Da halten Kinder in Kinderhäusern und Schulklassen, die im Sinne der Montessori-Pädagogik geführt sind, dagegen.
Wir machen Entdeckungen. Wir finden Ordnungen. Wir lernen, in Zusammenhängen zu denken.
Wir gewinnen Erkenntnisse.Wir entwickeln Verständnis. Wir denken selbständig.
Wir hinterfragen. Wir lernen.
Interesse an der Montessori-Pädagogik? Neugierig geworden?
Dann besuchen Sie doch einen kostenfreien Workshop-Abend!
Information Ausbildungskurs B2
Im Jahr 2022 schauen wir auf hundert Jahre Montessori-Pädagogik in Österreich zurück. Begonnen hat die Montessori-Bewegung in Wien im 10. Bezirk. Auch unsere Ausbildungen finden im 10. Bezirk statt – in Kooperation mit der PH Wien.
Der wichtige Bereich der Persönlichkeitsbildung und die Orientierung an einer didaktischen Leiter sind nach wie vor hoch aktuell.
Aktuelles
-
Montessori-Diplom-Ausbildungskurs
Die nächste Ausbildung (Kurs B2) beginnt am 17. Februar 2023.
Ein Informationsnachmittag findet am Mi., 12. Oktober 2022, um 16:00 statt.
Anmeldungen für den Ausbildungskurs sind ab jetzt möglich:
Anmeldung PDF
l.boran@montessori-wien.org -
Montessori-Pädagogik
Das vorliegende Werk kann einerseits allen Interessierten die Grundgedanken der Montessori-Pädagogik und deren Umsetzung in den verschiedensten Bereichen nahebringen und andererseits für Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Montessori-Ausbildungslehrgängen ein Basiswerk für Theorie und Praxis sein.